Cristofolini´s CornerDas aktuelle Wissen über die digitale Welt
Was wissen wir über das Internet? Wahrscheinlich nicht mehr als einen Ausschnitt, zum Beispiel hat man Informationen über Facebook, wenn man sich intensiv damit beschäftigt, oder XY hat soundsoviele Follower auf Instagram.
Aber was ist mit grundlegenden Fragen wie diesen: Welche Ausmaße hat das Internet? Wie groß ist der Einfluss der größten Digitalkonzerne? Welche Endgeräte werden von welcher Zielgruppe genutzt? Was machen die Menschen im Internet? Wo verbringen sie die meiste Zeit? Gibt es Unterschiede der Nutzung nach Altersgruppen?
Auf all diese Fragen und noch viele weitere gibt ein brandneues Buch Auskunft: der ATLAS DER DIGITALEN WELT. Auf 270 Seiten mit über 100 Grafiken zeigt der Atlas eine Gesamtsicht auf die digitale Welt in Deutschland.
Die Verfasser sind der Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree und Data-Analytics-Experte Timo Thomsen. Sie haben über 200 Mio. Daten ausgewertet, Schwerpunkt war das regelmäßige Panel der GfK Gesellschaft für Konsumforschung mit 16.000 repräsentativ ausgewählten Internetnutzern aus Deutschland.
Wie kommen Interessenten ins Netz? 49 % nutzen Smartphones, 30 % Desktoprechner, 20 % Tablets. Damit ist das Smartphone der Gewinner und noch nie gab es ein so kleines Werkzeug, das so vielseitig ist.
Die Nutzer sind im Schnitt 152 Minuten pro Tag im Netz unterwegs. Die Analysen zeigen, dass die Menschen im Schnitt mehr Zeit mit Spielen als mit Kommunikation verbringen, wobei beachtet werden muss, dass von der Bevölkerung 83,3 % das Internet nutzen, aber 16,7 % keinen Zugang zur digitalen Welt haben.
Es gibt eine Reihe von Überraschungen … Je älter die Zielgruppe, desto dynamischer steigt die Internetnutzung. Das Wachstum bei den über 60-Jährigen ist mehr als fünffach höher als im Bevölkerungsdurchschnitt.
Die größten Zugewinne an Nutzungsdauer hat Coin Master. Das ist ein Spiel, ähnlich Glücksspielen in Spielhallen. Danach folgen Twitter und TikTok, das bei Kindern und Jugendlichen hohe Akzeptanz hat.
Der ATLAS DER DIGITALEN WELT ist 2020 im Campus Verlag erschienen. Er kostet € 32,00 als gedrucktes Buch und € 29,99 als eBook. |