Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Club-Freundinnen und Freunde,
nun ist wieder ein Jahr um und dieses Mal können wir alle von uns behaupten, Großartiges geleistet zu haben. Der digitale Wandel hat sich um ein Vielfaches beschleunigt und somit gute Voraussetzungen für die kommenden Jahre geschaffen.
Natürlich lebt unser Marketing-Netzwerk von persönlicher Kommunikation und Präsenzveranstaltungen. Diese konnten bis auf wenige Ausnahmen leider nicht stattfinden. Mit unserem Programm und Ihrer Beteiligung ist es uns trotz allem gelungen, einen wertvollen Austausch zu schaffen. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
Rückblickend auf das herausfordernde Jahr 2020 wünsche ich Ihnen allen besinnliche Festtage und einen guten Start in das kommende Jahr 2021.
Ihr Christian Scherschel - Geschäftsführer Marketing Club Ruhr -
|
|
|
Ein Rückblick in eigener Sache
Liebe Club-Freundinnen und Freunde,
2020 war besonders – in jeder Hinsicht, auch für das Team Kommunikation. Im Frühjahr sind wir mit unserer neuen Club-Website live gegangen. In vielen Stunden haben wir die Inhalte neu strukturiert, das Design modernisiert und die vielen Vorteile, die der Club mitbringt, für neue und alte Mitglieder zusammengestellt. Zur Internetseite
Mit einem Rückblick und viel Konfetti haben wir im Sommer unser 40-jähriges Jubiläum digital gefeiert. Hier können Sie die Grußworte und die Festschrift nachlesen.
Insgesamt sieben Club-Newsletter sind in diesem Jahr in Ihrem Postfach gelandet – immer mit aktuellen Themen rund um den Marketing Club Ruhr, die JuMPs (die ab sofort Marketing Pioniere heißen) sowie den DMV. Leiten Sie unseren Newsletter gerne an Kollegen und Marketing-Freunde weiter.
Seit ein paar Monaten finden Sie uns auch auf Instagram und LinkedIn. Vielen Dank an die Marketing Pioniere des MCR für die tolle Unterstützung!
Als Weihnachtsgruß haben wir uns in diesem Jahr eine kleine Überraschung für Sie ausgedacht. Wenn Sie unsere Weihnachtskarte noch nicht erhalten haben und das Jahr trotzdem mit uns kreativ abschließen möchten, klicken Sie hier.
Das Team Kommunikation des MCR wünscht Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit. Wir danken Ihnen für die Treue, die Sie dem Marketing Club Ruhr auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten entgegengebracht haben.
Wir freuen uns auf das neue Jahr 2021 – hoffentlich wieder mit mehr Nähe, mehr persönlichem Austausch, aber mit ebenso viel Kreativität und außergewöhnlichen Ideen, die bleiben.
|
|
|
|
Mitglieder stellen sich vor
Ich heiße Fabia Brinkmann
Ich arbeite bei offen für neue Herausforderungen
als B2B Marketing & Communication Professional
Meine Funktion im Club Mitglied im Organisations-Team für das nationale JuMP Camp 2021 in Essen
Mein tollstes Club-Erlebnis Jeder Clubabend oder Austausch im Rahmen der Marketing Pioniere ist inspirierend und wertvoll. Diesen besonderen Teamgeist und Zusammenhalt, gemeinsam Dinge im Marketing neu zu bewegen, durfte ich als "Noch-Nicht-Mitglied" bei der NJT in München 2017 zum ersten Mal erleben und bin seitdem stolzes Mitglied in der Community.
|
|
|
|
Neuer Geschäftsführer beim DMVFührungswechsel beim Deutschen Marketing Verband: Als neuer Übergangsgeschäftsführer steht Florian Möckel seit November 2020 an der Spitze des Verbandes. Möckel ist 54 Jahre alt, Unternehmensberater, Interimsmanager und Dozent und zudem langjähriger Präsident des Marketing Clubs Augsburg.
Er folgt auf Ariane Derks, die den DMV zum Ende des Jahres 2020 verlassen wird. Bis zum Antritt der zukünftigen Geschäftsführung, geplant für das 3. Quartal des kommenden Jahres, wird Florian Möckel den DMV leiten und im Rahmen eines mehrstufigen Planes eine zukunftsfähige Neuausrichtung aller Geschäftsbereiche erarbeiten.
Mehr Infos hat der DMV.
|
|
|
|
Rückblick: Highlights im DezemberObwohl online, konnten wir uns im Dezember noch über zwei echte Highlight-Veranstaltungen freuen.
Am 8. Dezember gab es die prämierten Werbefilme der KLAPPE 2020 zu sehen. Nicht wie gewohnt im Kinosessel, dafür in gemütlicher Atmosphäre zu Hause mit leckerem Popcorn.
Für die Moderation hatten sich die Marketing Clubs Ruhr und Südwestfalen etwas Besonderes einfallen lassen: Katrin Mandischer und Thomas Gebehenne begrüßten die virtuellen Gäste live aus dem Studio 4. Digital in Hagen. Großes Kino – trotz Corona!
Wer’s verpasst hat, findet hier alle prämierten Werbefilme zum „Nachsehen“.
|
|
|
|
Initiiert und organisiert vom Marketing Club Weser-Ems und besonders unterstützt vom Marketing Club Hamburg durften wir nur einen Tag später, am 9. Dezember, einen herausragenden Referenten, Wissenschaftler und Visionär erleben:
Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx sprach vor mehr als 800 Gästen unter dem Motto „Die Corona-Rückwärts-Prognose“ über die Wirkung der Pandemie auf die Gesellschaft, über das „neue Normal“ und darüber, was es mit unserem Leben anstellt. Denn für Horx lautet die klare Antwort auf die Frage „Wann wird alles wieder so wie vorher?“: Niemals!
Hier können Sie mehr über Matthias Horx erfahren.
|
|
|
|
NEU: Die Marketing PioniereZum Jahresabschluss hat sich nochmal etwas Inhaltliches getan bei den JuMPs. Auf Verbandsebene findet aktuell eine Neuausrichtung der JuMPs statt. Eine Transformation vom reinen „JuMP Club im Club“ hin zu einer Öffnung und einem zusätzlichen Angebot für alle Club- & Verbandsmitglieder. Wir als Marketing Club Ruhr sind hier deutschlandweit ein Vorzeige-Club und Vorreiter. So wie wir den Austausch und das Miteinander bereits seit vielen Jahren leben und pflegen, ist es in vielen, ja sogar in fast allen anderen Clubs noch nicht der Fall. Zusätzlich wird aus dem sehr erklärungsbedürftigen Begriff „JuMP“ nun Marketing Pionier. Ein Marketing Pionier kann im Übrigen jeder sein – auch nach dem 35. Lebensjahr. Wer mehr zu dieser Transformation erfahren will, kann sich gerne direkt an unsere JuMPs – ach nein, an unsere Marketing Pioniere – wenden oder klickt auf die neue Website (übrigens gestaltet von unserem Marketing Pionier Fabian Scholz!). |
|
|
|
Rückblick: IT-Sicherheit: Geschäft mit der Angst?Auch das gibt’s beim Marketing Club Ruhr: Am 30. November 2020 erlebten wir einen aufschlussreichen Online-Clubabend zum Thema IT-Sicherheit.
Warum ein solcher Vortrag auch aus Marketing-Gesichtspunkten seine Berechtigung hat, wie die Angst der Kunden dabei hineinspielt und was das alles mit Corona zu tun hat, erklärte uns Karsten Kümmerlein, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Essener binary GmbH.
Hier können Sie den ganzen Nachbericht lesen.
|
|
|
|
Cristofolini´s CornerWie zufrieden sind die Deutschen im Corona-Jahr 2020?
Zu dieser Frage gibt der Glücksatlas 2020 Antworten, er wird zum 10. Mal von der Deutschen Post herausgegeben. Die Daten stammen aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach von März bis Juni 2020. 4.660 repräsentativ Befragte ab 16 Jahren nahmen teil. Zudem befragte das Berliner Meinungsforschungsinstitut IPSOS insgesamt 2.000 Deutsche.
Die Kernbotschaften: - Die Zufriedenheit der Deutschen ist durch Corona leicht gesunken. - Nachhaltiger Konsum macht glücklich: 70 % der Deutschen gibt es ein gutes Gefühl, nachhaltig einzukaufen. - 65 % halten den Klimawandel für gefährlicher als Corona. Langfristig betrachtet machen sich die Deutschen große Sorgen wegen des Klimawandels. - 70 % der Deutschen sind der Überzeugung, dass die Wirtschaft durch die Corona-Krise noch stärker in Richtung Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann.
Wie schon in den Vorjahren leben die glücklichsten Deutschen im Norden. Platz 1 teilen sich Schleswig-Holstein und Hamburg, Platz 3 geht an Baden-Württemberg gefolgt von Nordrhein-Westfalen. Auf den hinteren Rangplätzen finden sich Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Thüringen ist neues Schlusslicht.
80 % der Deutschen sind froh, während der Corona-Krise in einem Land wie Deutschland zu leben und sie sind zuversichtlich, dass sich ihre Lebenszufriedenheit im kommenden Jahr wieder deutlich verbessert.
Der Glücksatlas ist am 25. November im Penguin-Verlag erschienen. Er kostet 15 EUR gedruckt und als e-Book 11,99 EUR.
Eine weitere Studie zeigt positivere Zahlen: In Essen hat man mehr vom Gehalt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Reports der Online-Jobbörse StepStone. Im Vergleich der 30 größten Städte Deutschlands belegt Essen den 1. Platz. Den Berechnungen der Studie zufolge haben die Essenerinnen und Essener, die auch in der Stadt arbeiten, ein verbleibendes Einkommen von durchschnittlich 15.351 Euro pro Jahr und somit mehr Geld zur Verfügung als beispielsweise die arbeitende Bevölkerung in München, Berlin, Hamburg oder Köln.
In keiner anderen deutschen Großstadt bleibt nach Abzug der Lebenshaltungskosten für Miete, Mobilität, Nahrung und Freizeitaktivitäten mehr vom Durchschnitts-Nettoeinkommen übrig als in Essen.
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Psyche? Darüber stand ein umfangreicher Beitrag in der ZEIT vom 19. November: Vielen Menschen geht es überraschend gut, doch es gibt auch hier Risikogruppen. Sie brauchen Unterstützung – damit die Gesellschaft stabil bleibt.
Wie sich die Pandemie langfristig auf das menschliche Innenleben auswirken wird, hängt von zweierlei ab: Gelingt es erstens, in den kommenden Monaten eine schwere Rezession abzuwenden und wirtschaftlich Schwache ausreichend zu unterstützen?
Ein Hoffnungsschimmer kam aus dem Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen. Dieser erwartet aktuell einen deutlich geringeren Einbruch der Konjunktur als im Frühjahr befürchtet.
Und gelingt es zweitens, das Erfolgserlebnis vom Frühjahr zu wiederholen?
Damals halfen die Kontaktbeschränkungen dabei, die Pandemie einzudämmen und es machte sich das Gefühl breit: Wir können die Krise gemeinsam meistern. „Selbstwirksamkeits-Erwartung“ nennen Psychologen dieses Phänomen.
Sobald die Infektionskurve also dauerhaft abflacht, sobald wieder mehr Alltag möglich ist, sollte man das als großen Erfolg feiern – errungen von allen, die mitgemacht haben.
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Marketing Club Ruhr e.V. Sarah Oschem Goethestraße 50 45128 Essen Deutschland
0201/86 555 80 info@marketingclub.ruhr www.marketingclub.ruhr
|